Datenhandbuch
– Projekt 4 –
Die Matrix-Materialien basieren auf den nach unserer Kenntnis bestmöglichen empirischen Quellen: amtlichen Statistiken und historischen Forschungen der Wirtschaftsstatistik, Sozialstatistik, Archäologie und Ethnologie.
Unser Ziel ist es, ein hochwertiges, disziplinübergreifendes statistisches Handwerkszeug für vielfältige Anwendungen bereitzustellen. Wir hoffen, dass das reichhaltige Material an Daten, Grafiken, Zeittafeln und Analysen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Anregungen für weiterführende Diskussionen und Forschungen liefert.
Band 7 der Matrix-Materialien enthält zentrale Datentabellen zu Themen wie Bevölkerung, Arbeitende, Produktion, Produktivität, Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit, Verteilung, Verbrauch und Umwelt.
Erläuterungen zu den Tabellen und methodische Vertiefungen sind ebenfalls enthalten. Zudem werden die wichtigsten Quellen der Matrix-Materialien dargestellt, die den aktuellen Forschungsstand in den Disziplinen Wirtschafts- und Sozialstatistik, Archäologie, Ethnologie sowie globaler Geschichtsforschung repräsentieren.
Die Empirie und die Erläuterungen im Datenhandbuch werden kontinuierlich aktualisiert, erweitert und weiterentwickelt. Das Datenhandbuch ist als frei verfügbare Online-Publikation zugänglich.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für das Projekt sind Marc Amlinger und Cornelius Markert.
Interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellen wir Daten auch im Excel-Format zur Verfügung, insbesondere in den Tabellen nicht abgedruckte (Zwischen-)Werte und Daten zu den Abbildungen. Bitte sprechen Sie uns dazu per Email an.