Vorstellung des IGZA Arbeitspapiers zu Arbeitsmarkt, Demografie und Produktivität am IAB
Am 30. Oktober haben auf Einladung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und der Bundesagentur für Arbeit Marc Amlinger und Cornelius Markert im Rahmen der Veranstaltungsreihe IAB-Colloquium das IGZA Arbeitspapier #5 vorgestellt – Deutschland 2070: Arbeitsmarkt, Demografie und Produktivität.
Zusammen mit Andrea Nahles (Vorstandsvorsitzende der BA), Prof. Bernd Fitzenberger (Direktor des IAB) und weiteren ArbeitsmarktexpertInnen wurden die zentralen Thesen des IGZA Papiers diskutiert.
Das Arbeitspapier zeigt Szenarien auf, mit denen die Bewältigung des demografischen Wandels gelingen kann. Der entscheidende Lösungsbeitrag kann nur aus einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität resultieren. Daher werden die Bedingungen einer sozial-ökologisch-nachhaltigen Innovations- und Produktivitätsinitiative skizziert.
Das Arbeitspapier ist frei zum Download verfügbar: IGZA Arbeitspapier #5
Im Anschluss an das Colloquium fand die Eröffnung der Wanderausstellung zur Matrix der Arbeit in den Räumen der Bundesagentur für Arbeit durch Andrea Nahles und das IGZA statt.